Fehlpunkt

Fehlpunkt
Fehl|punkt, der (Sport): Minuspunkt (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahmet Kirecci — Ahmet Kireççi (* 27. Oktober 1914 in Mersin; † 17. August 1979 ebenda) war ein türkischer Ringer und Olympiasieger 1948 in London im griech. röm. Stil im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmet Kireççi — (* 27. Oktober 1914 in Mersin; † 17. August 1979 ebenda) war ein türkischer Ringer und Olympiasieger 1948 in London im griech. röm. Stil im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Akerlindh — Nils Erik Åkerlindh (* 31. März 1913 in Sevalla, Västmanlands län; † 23. April 1992 in Stockholm) war ein schwedischer Ringer. Er war Europameister 1937 und 1939 im griech. röm. Stil im Halbschwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Iwanowitsch Parfenow — (russisch Анатолий Иванович Парфенов, wiss. Transliteration Anatolij Ivanovič Parfenov; * 17. November 1924 in Dvornikovo; † 28. Januar 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer der Weltklasse. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Parfenow — Anatoli Iwanowitsch Parfenow (russisch Анатолий Иванович Парфенов, wiss. Transliteration Anatolij Ivanovič Parfenov; * 17. November 1924 in Dvornikovo; † 28. Januar 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer der Weltklasse. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsen Fadsajew — Arsen Suleimanowitsch Fadsajew (russisch Арсен Сулейманович Фадзаев; * 5. September 1962 im Rajon Irafski, Nordossetien) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer nordossetischer Abstammung, Olympiasieger 1988 und 1992 im freien Stil im… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsen Suleimanowitsch Fadsajew — (russisch Арсен Сулейманович Фадзаев; * 5. September 1962 in Tschikola, Rajon Irafski, Nordossetien) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer nordossetischer Abstammung und derzeitiger Politiker. Er war Olympiasieger 1988 und 1992 im freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Artem Terjan — Artjom Terjan (* 5. März 1930; † 1979) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Artjom Sarkissowitsch Terjan — (* 5. März 1930; † 1970) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Artjom Terjan — (* 5. März 1930; † 1979) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”